Datenschutzerklärung
Übersicht zum Datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen liegt uns sehr am Herzen. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Jan Christiansen
Tarpenbekstraße 13
22848 Norderstedt
Deutschland
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +49 172 2774215
E-Mail: jan@spac.design
Was passiert bei Ihrem Besuch auf unserer Website?
Automatisch erhobene Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne mit uns in Kontakt zu treten, erfassen wir lediglich technisch notwendige Daten. Diese Informationen umfassen:
-
Ihren verwendeten Browsertyp
-
Das eingesetzte Betriebssystem
-
Datum und Zeitpunkt des Zugriffs
-
Die übertragene Datenmenge
-
Die zuvor besuchte Website (Referrer)
-
Ihre IP-Adresse (eventuell in anonymisierter Form)
Diese Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten und die Nutzung unserer Website komfortabel zu gestalten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) an der technischen Optimierung und Absicherung unseres Angebots.
Wir analysieren diese Daten nicht zu Marketingzwecken und geben sie nicht an Dritte weiter, behalten uns jedoch vor, die Daten nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anzeichen für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Datensicherheit
Die Übertragung aller Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Sie erkennen dies an der URL mit "https://" und dem Schlosssymbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Wie verwenden wir Cookies?
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese helfen uns, Ihren Besuch angenehmer zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Wir unterscheiden zwischen:
-
Technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind
-
Präferenz-Cookies, die Ihre persönlichen Einstellungen speichern
-
Analyse-Cookies, die uns helfen, unser Angebot zu verbessern
-
Marketing-Cookies, die für gezielte Werbung genutzt werden können
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis:
-
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Unseres berechtigten Interesses an einer benutzerfreundlichen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
-
Der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Über unser Cookie-Banner können Sie entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder diese generell ablehnt. Bitte beachten Sie, dass dadurch gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sein könnten.
Wer hostet unsere Website?
Unsere Website wird durch externe Dienstleister gehostet und technisch betreut:
Amazon Web Services (AWS)
Anbieter: Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA
AWS stellt die Server-Infrastruktur für Teile unserer Website bereit. Bei der Übermittlung von Daten in die USA ist ein angemessenes Schutzniveau durch die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.
Wix
Anbieter:
-
Wix HQ, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo 6350671, Israel
-
Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA
Wix stellt das Content-Management-System für unsere Website bereit. Bei der Datenübermittlung nach Israel besteht ein angemessenes Schutzniveau auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission. Für die USA-Übermittlung gilt der Schutz durch das EU-US Data Privacy Framework.
Google Cloud CDN
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Dieses Content Delivery Network sorgt für eine schnellere Auslieferung unserer Medieninhalte. Daten können auch an Google LLC in den USA übertragen werden, wobei der Schutz durch das EU-US Data Privacy Framework sichergestellt ist.
Mit allen genannten Anbietern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet werden.
Welche externen Dienste nutzen wir?
Polyfill-Service
Anbieter: The Financial Times Ltd., Bracken House, 1 Friday Street, London, EC4M 9BT, UK
Dieser Dienst ermöglicht die korrekte Darstellung unserer Website auch in älteren Browsern. Hierbei werden technische Informationen wie Browser-Details übertragen, um die passenden Polyfill-Dateien bereitzustellen. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer optimalen Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google reCAPTCHA
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
ReCAPTCHA schützt unsere Website vor automatisierten Zugriffen und Spam. Der Dienst prüft, ob Eingaben von einem Menschen oder einem Bot stammen. Hierfür werden Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen an Google übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt entweder:
-
Auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei Cookie-basierten Funktionen
-
Oder im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Daten können an Google LLC in den USA übertragen werden, wobei der Schutz durch das EU-US Data Privacy Framework sichergestellt ist.
Weitere Informationen: Google Privacy Center
Videokonferenz-Dienste
Für Online-Meetings und Videokonferenzen nutzen wir:
Google Meet
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zoom
Anbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA
Bei der Nutzung dieser Dienste werden je nach Umfang der Nutzung verschiedene Daten verarbeitet:
-
Anmeldedaten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Passwort)
-
Teilnehmerdaten (IP-Adresse, Geräteinformationen)
-
Inhalte (Audio, Video, Chat, geteilte Dokumente)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage:
-
Der Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Unseres berechtigten Interesses an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für beide Dienste gelten angemessene Datenschutzgarantien durch das EU-US Data Privacy Framework.
Was passiert bei einer Kontaktaufnahme?
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch), verwenden wir Ihre Daten ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Die von Ihnen übermittelten Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachrichteninhalt) werden nur für die Kommunikation mit Ihnen gespeichert und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist:
-
Unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
-
Bei vertragsrelevanten Anfragen die Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Nach Abschluss der Kommunikation werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder die weitere Speicherung aus anderen rechtlichen Gründen erforderlich ist.
Cookie-Consent-Management
Für die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen setzen wir ein spezielles Tool ein, das Ihnen ermöglicht, Ihre Einwilligungen selbst zu verwalten. Dieses Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern.
Die Verwendung dieses Tools basiert auf:
-
Unserer rechtlichen Verpflichtung, Ihre Einwilligung für bestimmte Datenverarbeitungen einzuholen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
-
Unserem berechtigten Interesse an einem rechtssicheren und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sie finden weitere Informationen direkt im Cookie-Banner auf unserer Website.
Welche Rechte haben Sie?
Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte im Hinblick auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu:
-
Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO)
-
Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkungsrecht: Sie können die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten (Art. 20 DSGVO)
-
Widerrufsrecht: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO)
Besonderer Hinweis zum Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt (Art. 21 DSGVO).
Widersprechen Sie der Verarbeitung, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn:
-
Wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen
-
Die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Bei der Datenverarbeitung für Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen, das zur sofortigen Beendigung der Verarbeitung zu diesem Zweck führt.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Anforderungen:
-
Bei einwilligungsbasierter Verarbeitung: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
-
Bei vertragsbasierter Verarbeitung: Für die Dauer der Vertragsbeziehung und die anschließenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
-
Bei berechtigtem Interesse: Bis zum erfolgreichen Widerspruch oder bis der Zweck entfallen ist
-
Bei gesetzlicher Verpflichtung: Entsprechend der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen
Sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen, werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Stand: 08.05.2025